Die Entwicklung von Epoxidharzen,
die Geschichte von EPOXONIC.
Über drei Jahrzehnte Leidenschaft für Epoxidharze. Eine Geschichte, die sich sehen lassen kann.
Sehen Sie selbst:
-
1988 Spin-off der Siemens ZFE -
1989 Flexible Vergussmasse für Wärmemengenzähler -
1990 Gründung der EPOXONIC GmbH Reaktionsharzsysteme -
1991 Produktion von Protolin-Kabelvergussmassen -
1992 Herstellung von Leitklebstoffen für Chipmontage -
1993 Spachtelmassen für die Sanierung von Abwasserkanälen -
1994 Bezug des neuen Firmengebäudes -
1995 Hochreine Epoxidharze für die Mikroelektronik (Gesamtchlor < 50ppm) -
1996 Sanierungsmassen für Dehnfugen von Stahlbetonbrücken
Herstellung von Dual-Cure-Klebstoffen -
1997 Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (QM-System) -
1998 Gießharze für Automotive Anwendungen (ABS-Sensoren) -
2001 Herstellung von Vergussmassen für die Optoelektronik -
2002 High-Performance-Formstoffe für die Medizintechnik -
2006 Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) -
2007 Hochflexible Epoxidharze für Einsatztemperatur bis 150°C
DIBt-Zulassung für Kanalsanierungsmassen -
2008 REACH - Vorregistrierung -
2010 20 Jahre EPOXONIC GmbH Reaktionsharzsysteme
Verstärkung des Bereichs Entwicklung -
2011 Erweiterung der Geschäftsleitung mit Ludwig Guggenberger
Freigabe hochflexibler Epoxidharze für Automobilsensoren -
2012 Redesign des Logos und des Unternehmensauftrittes
Gründung Kanal-Beratung-Service GmbH (KBS) -
2013 EPOXONIC GmbH wird Mehrheitsgesellschafter der KBS GmbH -
2015 Gründung der Reiner Habrich Stiftung
Firmenjubiläum 25 Jahre EPOXONIC GmbH