Mikroelektronik
Optoelektronik / Optik

Klebstoffe für die Optoelektronik - Präzision und Verlässlichkeit für High-Tech-Anwendungen

Die Optoelektronik spielt eine Schlüsselrolle in der modernen Technologie und erfordert Klebstoffe, die höchste Präzision gewährleisten. Ob in der LED-Technologie, der Glasfaserverklebung oder der Mikrooptik – Klebstoffe für die Optoelektronik müssen nicht nur mechanische Verbindungen schaffen, sondern auch eine verlustfreie Übertragung optischer Signale sicherstellen. EPOXONIC bietet hierfür speziell entwickelte Klebstoffe, die durch ihre hervorragende Haftkraft, minimale Schrumpfung und optische Klarheit überzeugen.

Die wichtigsten Produkteigenschaften

  • Klebstoff mit hoher optischer Klarheit: hohe Lichtdurchlässigkeit für verlustfreie Signalübertragung
  • Niedrige Viskosität: gute Fließeigenschaften, ideal für dünne Schichten
  • Vergilbungsfreiheit: langfristige optische Klarheit
  • UV-Härtbarkeit: schnelle Aushärtung bei kontrollierter Bestrahlung
  • thermische Härtbarkeit: präzise Aushärtung mit hoher Vernetzungsdichte
  • Dual-Cure-Funktion: Kombination aus UV- und thermischer Härtung
  • Hohe Schlagzähigkeit: Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Belastungen
  • Temperaturbeständigkeit: Einsatz bei hohen und niedrigen Temperaturen (z. B. -40 °C bis +150 °C)
  • Spannungsarm: minimiert Rissbildung und optische Verzerrungen
  • Lösungsmittelfrei: keine Ausgasungen, verhindert optische Trübungen
  • Chemikalienbeständigkeit: Schutz vor Feuchtigkeit und aggressiven Medien
  • Schnelle Aushärtung: reduzierte Prozesszeiten, ideal für Serienfertigung
  • Brechungsindex: angepasst an optische Komponenten für eine klare Signalübertragung

Welche Klebstoffe sind für die Optoelektronik geeignet?

Die Auswahl des passenden Klebstoffs für optoelektronische Anwendungen erfordert besondere Sorgfalt, da neben der mechanischen Stabilität auch die optischen Eigenschaften entscheidend sind. Zum Einsatz kommen hier vor allem optisch transparente Klebstoffe, die eine verlustfreie Lichtübertragung gewährleisten und damit die Funktionalität sensibler Komponenten sichern:

  • EPOXONIC 195: Wenn eine Kombination aus UV- und thermischer Aushärtung gefragt ist, um z. B. auch Schattenbereiche zu verkleben, kommt EPOXONIC 195 ins Spiel. Das Dual-Cure-System ermöglicht eine schnelle UV-Fixierung bei gleichzeitig hoher mechanischer Festigkeit durch nachträgliche thermische Aushärtung.
  • EPOXONIC 372: Für Anwendungen, die eine besonders schnelle Aushärtung erfordern, bietet EPOXONIC 372 eine hervorragende Lösung. Dieser einkomponentige, UV-härtende Klebstoff verbindet Metalle, Kunststoffe und Glas in Sekunden und bleibt dennoch schlagzäh und leicht flexibel.
  • EPOXONIC 382: Optisch transparente Klebstoffe, wie beispielsweise EPOXONIC 382, zeichnen sich durch eine niedrige Viskosität und eine gute Durchhärtung bei Raumtemperatur aus. Mit seiner Transparenz eignet sich dieser Klebstoff ideal für großflächige Verklebungen von temperaturempfindlichen Substraten.
Produktbezeichnung EPOXONIC 195 EPOXONIC 372 EPOXONIC 382
Einsatztemperaturbereich -40 °C bis +150 °C -40 °C bis +150 °C -40 °C bis +150 °C
Einkomponentig (1K) oder zweikomponentig (2K) 1K 1K 2K
Viskosität bei 25°C [mPas] 800 2000 450
Härtungszeit [h/°C] 10 s / 60 mW/cm2 UVA + 0,5 / 150 240 s / 60 mW/cm2 UVA 10 / 25 + 12 / 50
Glasübergangstemperatur Tg [°C] 145 n.b. 70
Shore - Härte D 85 D 60 D 85
Scherfestigkeit bei 25°C [MPa] 40 (Aluminium) 43 (Glas) 45 (Aluminium)

Hier können Sie die gesamte Standard-Produktpalette von EPOXONIC downloaden

Als Partner für Klebstoffe in der Optoelektronik liefern wir Ihnen mehr als nur Produkte – wir bieten Ihnen Kompetenz, Zuverlässigkeit und individuelle Verbindungslösungen.

Anwendungsgebiete von optisch transparenten Klebstoffen in der Optoelektronik

  • Linsenverklebung: Fixierung von Linsensystemen in optischen Geräten wie Kameras, Mikroskopen und Lasern, ohne die optische Klarheit zu beeinträchtigen
  • Lichtleiter-Kopplung: Verbindung von Glasfasern und Lichtleitern zur verlustfreien Signalübertragung in Kommunikationssystemen
  • Klebstoff für LED-Komponenten: Montage von LED-Chips auf Substraten, um eine gleichmäßige Lichtverteilung und Schutz vor äußeren Einflüssen zu gewährleisten
  • Mikrooptik: präzise Verbindung von Miniaturkomponenten wie Sensoren, Mikrospiegeln und optischen Chips
  • Displays und Touchscreens: Verbindungslösungen für Kommunikationselektronik mittels transparenter Verklebungen zur Minimierung von Reflexionen und zum Erhalt der optischen Qualität
  • Wafer-Level-Optik: Verklebung von optischen Elementen auf Wafersubstraten zur Herstellung von Mikrolinsen und diffraktiven Optiken
  • Schutzbeschichtungen: Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und chemischen Einflüssen bei gleichzeitig hoher Lichtdurchlässigkeit
  • optische Sensoren: Sicherstellung einer präzisen Signalübertragung bei Kamerasensoren, Photodioden und anderen optischen Komponenten

Klebstoffe für die Optoelektronik: Warum EPOXONIC Ihr verlässlicher Partner ist

EPOXONIC steht seit mehr als drei Jahrzehnten für innovative Lösungen im Bereich der Epoxidharzformulierungen und Klebstofftechnologie. Durch unsere langjährige Erfahrung und unser fundiertes Know-how entwickeln wir Klebstoffe für die Optoelektronik, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen und präzise auf die Anforderungen der Branche abgestimmt sind.

Unser Sortiment umfasst:

  • Klebstoffe für LED-Komponenten
  • Klebstoff für optische Komponenten
  • verformungsarme Klebstoffe für die Mikrooptik
  • UV-härtender Klebestoff für die schnelle Aushärtung in Serienproduktionen
  • lösungsmittelfreie Klebstoffe

Wir überzeugen nicht nur durch innovative Produkte, sondern auch durch eine umfassende Beratung und Lösungen für spezielle Anforderungenjetzt Kontakt aufnehmen!

EPOXONIC Klebstoffe für die Optoelektronik

Sie wissen noch nicht genau, welches Produkt zu Ihnen passt?

Kein Problem – wir unterstützen Sie gerne dabei, das passende Produkt zu finden.

  • Sie suchen geeignete Gießharze und Klebstoffe?
  • Sie brauchen ein auf Ihre Anwendung maßgeschneidertes Produkt?
  • Sie brauchen Beratung bei der Aufbereitung der Komponenten und Verarbeitung unserer Materialien?
  • Sie haben Fragen zur Arbeitssicherheit und dem Umweltschutz unserer Epoxidharz-Formulierungen?

Kontaktieren Sie uns einfach ODER nutzen Sie unseren Produktfinder!