Mikroelektronik
Medizintechnik

Klebstoffe für Medizintechnik – innovativ, zuverlässig und anwendungsoptimiert

Die Anforderungen an Materialien, die in der Medizintechnik eingesetzt werden, sind besonders hoch. Neben mechanischen und thermischen Belastungen müssen sie bei intensiver Nutzung ihre Funktionalität beibehalten. Besonders gefragt sind in diesem Kontext medizinische Klebstoffe, die nicht nur mechanisch hoch belastbar, sondern auch sterilisationsbeständig oder röntgenstrahlenresistent sind.

Klebstoffe für die Medizintechnik: die wichtigsten Produkteigenschaften

  • Lösungsmittelfrei und emissionsarm, was den Einsatz in medizinischen Geräten begünstigt
  • Flexibles Epoxidharz, das auch thermische Belastungen abfedert und so Spannungen minimiert
  • Transparente Klebeverbindung, ideal für optische Anwendungen
  • Moderate Aushärtungstemperatur, wodurch temperaturempfindliche Substrate geschont werden
  • Hohe Röntgenstrahlenresistenz, essenziell für bildgebende Systeme wie Computertomografen
  • Sterilisationsbeständiges Epoxidharz, um auch nach mehrfacher Behandlung im Autoklaven die Klebeverbindung aufrechtzuerhalten
  • Optimierte Viskosität, die eine einfache und präzise Applikation ermöglicht
  • Verarbeitungszeit von 20–25 Minuten bei Raumtemperatur, ideal für Serienfertigungen
  • Geringe Schrumpfung, was Spannungsrisse und Verformungen im ausgehärteten Zustand reduziert

Welche Klebstoffe sind für die Medizintechnik geeignet?

Die Anforderungen an medizinische Klebstoffe sind hoch – sie müssen nicht nur zuverlässig haften, sondern auch spezielle Eigenschaften wie Sterilisationsbeständigkeit oder Röntgenstrahlenresistenz erfüllen. EPOXONIC bietet ein umfangreiches Sortiment an Klebstoffen für die Medizintechnik, die diesen Anforderungen gerecht werden. Besonders geeignet sind folgende Produkte:

  • EPOXONIC 341: Ein wärmeleitfähiges Epoxidharz mit langer Gebrauchsdauer und hoher Rissbeständigkeit – ideal für großvolumige Bauteile mit thermischen Beanspruchungen. Aufgrund seiner Stabilität bei tiefen Temperaturen ist es ein bewährtes Epoxidharz für die Medizintechnik, z. B. bei Implantatsystemen oder Sensorikkomponenten
  • EPOXONIC 363: Dieses Epoxidharz ermöglicht durch seine niedrige Viskosität und moderate Härtungstemperatur den Verguss komplexer Geometrien, etwa bei medizintechnischen Komponenten. Es minimiert Kapillareffekte und lässt sich exakt applizieren – ein klarer Vorteil in hochpräzisen Anwendungen
  • EPOXONIC 382: Dieses medizinische Klebstoffsystem überzeugt durch seine niedrige Viskosität und gute Durchhärtung bei Raumtemperatur. Es eignet sich besonders für optisch sensible Anwendungen, da es als Epoxidharz für Diagnostikgeräte und Epoxid für bildgebende Systeme eine hohe Transparenz bietet
Produktbezeichnung EPOXONIC 341 EPOXONIC 363 EPOXONIC 382
Einsatztemperaturbereich -40 °C bis +150 °C -40 °C bis +150 °C -40 °C bis +150 °C
Viskosität bei 25°C [mPas] 2000 300 450
Gebrauchsdauer [h/°C] 2) > 5 / 25 0,5 / 25 0,4 / 25
Glasübergangstemperatur Tg [°C] 70 75 70
Shore - Härte D 91 D 85 D 85
Wärmeleitfähigkeit [W/mK] 1,3 n.b. n.b.
Ausdehnungskoeffizient α1 [ppm/K] 45 70 n.b.

Hier können Sie die gesamte Standard-Produktpalette von EPOXONIC downloaden

Typische Anwendungen medizinischer Klebstoffe

  • Diagnostikgeräte: Verklebung optischer Komponenten in Analysegeräten und Mikroskopen, bei denen Transparenz und mechanische Stabilität entscheidend sind
  • Bildgebende Systeme: Verbindung lichtleitender oder abbildender Bauteile in MRT- oder CT-Geräten, bei denen das Epoxid für bildgebende Systeme keine Bildartefakte erzeugen darf
  • Computertomografie: Einsatz röntgenstrahlenresistenter Epoxidharze zur Montage struktureller Komponenten ohne Beeinträchtigung der Bildqualität
  • Patientenüberwachung: Schutz und Fixierung empfindlicher Sensorik in Geräten zur Vitaldatenerfassung – beständig gegenüber Desinfektionsmitteln und thermischen Zyklen
  • Implantierbare Systeme: Einsatz sterilisationsbeständiger Epoxidharze zur zuverlässigen Abdichtung elektrischer und mechanischer Schnittstellen
  • Medizinische Displays: Verklebung von Touch-Elementen und Anzeigeeinheiten mit flexiblem Epoxidharz, das Temperaturschwankungen und mechanischen Belastungen standhält
  • Gehäuseverklebung: Klebstoffe für medizintechnische Komponenten mit unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten, zur gleichmäßigen Spannungsverteilung
  • Sensorik und Leiterplatten: Flächiger Verguss elektronischer Baugruppen, auch bei komplexen Geometrien – für dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit und Vibration

Medizinische Klebstoffe von EPOXONIC – Qualität trifft Vielseitigkeit

Seit Jahrzehnten steht EPOXONIC für leistungsstarke Klebstofflösungen auf Epoxidharzbasis. Unsere Klebstoffe für die Medizintechnik sind speziell auf die hohen Anforderungen der Branche abgestimmt – von Sterilität über Beständigkeit bis hin zur optischen Klarheit.

Unser Portfolio umfasst

  • Medizinische Klebstoffe für Bildgebung und Diagnostik
  • Epoxidharz für Computertomografie
  • Röntgenstrahlenresistentes Epoxidharz
  • Klebstoffe für medizintechnische Komponenten mit hoher Temperatur- und Medienbeständigkeit
  • Flexibles Epoxidharz für die Verbindung unterschiedlicher Werkstoffe
  • Sterilisationsbeständiges Epoxidharz für langzeitstabile Anwendungen

Unsere Lösungen sichern die Funktionalität sensibler Systeme – dauerhaft, präzise und zuverlässig. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

EPOXONIC Klebstoffe für die Medizintechnik

Sie wissen noch nicht genau, welches Produkt zu Ihnen passt?

Kein Problem – wir unterstützen Sie gerne dabei, das passende Produkt zu finden.

  • Sie suchen geeignete Gießharze und Klebstoffe?
  • Sie brauchen ein auf Ihre Anwendung maßgeschneidertes Produkt?
  • Sie brauchen Beratung bei der Aufbereitung der Komponenten und Verarbeitung unserer Materialien?
  • Sie haben Fragen zur Arbeitssicherheit und dem Umweltschutz unserer Epoxidharz-Formulierungen?

Kontaktieren Sie uns einfach ODER nutzen Sie unseren Produktfinder!