Die Automobiltechnik

Automobiltechnik

Mit Epoxidharzen auf der Erfolgsspur,

die Automobiltechnik.

Das auf mechanischen Prinzipien basierende Auto ist längst ein Auslaufmodell. In heutigen Pkws wird immer mehr modernste Technik verbaut. Die Folge: Autoelektrik und Autoelektronik kommen beim Fahrzeugbau immer größere Bedeutung zu. Im Auto mit an Bord: Produkte von EPOXONIC. Hier überzeugen Epoxidharze durch ihre hohe Temperaturstabilität wie auch Chemikalienbeständigkeit – beispielsweise gegen Kraftstoffe, Mineralöl, Frostschutzmittel und Streusalz. Temperaturwechsel können Epoxidharzen dabei ebenso wenig anhaben wie verunreinigte Oberflächen. Denn sie haften zum Beispiel auch auf beölten Blechen. Epoxidharze eignen sich bestens für Großserien-taugliche Verarbeitung in automatisierten Fertigungslinien.

Anwendungsbeispiele:

  • Zähelastische, chemikalienbeständige Gießharze eignen sich für Sensoren, beispielsweise Drehzahlsensoren (EPOXONIC 344).
  • Flexible Gießharze mit Dauertemperaturbeständigkeit bis 150°C kommen im Motorraum, etwa für Ultraschallsensoren, zum Einsatz (EPOXONIC 361).
  • Um volle Funktionalität von PTC-Keramiken zu gewährleisten, werden Aluminium-Einbrennpasten verwendet.

EPOXONIC spezial

Wir entwickeln im Dialog mit unserem Kunden das individuell optimale System für jede Anforderung.

Produktfinder

Produktsuche leicht gemacht:
Wählen Sie aus unseren bestehenden Standardprodukten das passende aus.